Ambulant

Die Bedeutung der ambulanten Versorgung im Gesundheitswesen ist nicht zu unterschätzen. Sie bietet zahlreiche Vorteile für Patient:innen und das Gesundheitssystem. Durch ihre Flexibilität, Kosteneffizienz und ihren patientenzentrierten Ansatz hat sie sich zu einer wichtigen Säule für die gesundheitliche Versorgung entwickelt.

Der Begriff “ambulant” und seine Bedeutung

Eine ambulante Behandlung bezeichnet die medizinische Versorgung von Patient:innen außerhalb eines Krankenhauses oder einer stationären Einrichtung. Im Gegensatz zur stationären Versorgung, bei der die zu behandelnde Person einen längeren Zeitraum oder zumindest eine Nacht im Krankenhaus verbringt, kehrt die Person nach ambulanter Behandlung zurück nach Hause. 

Neben der stationären Behandlung ist die ambulante ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Sie wird unter anderem von niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen, Zahnärzt:innen, Fachärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Heilpraktiker:innen ausgeführt. Die meisten ambulanten Behandlungen finden in der Praxis des niedergelassenen Arztes bzw. der niedergelassenen Ärztin oder in medizinischen Versorgungszentren statt. Auch verordnete Arzneimittel, Heilmethoden (z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie) und Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Gehhilfen gehören zur ambulanten Versorgung dazu.

Von einer ambulanten Pflege ist außerdem auch die Rede, wenn die zu pflegende Person am nächsten Tag wieder zur Behandlung in die Praxis oder ein Krankenhaus kommt. Entscheidend ist die Unterbrechung der medizinischen Versorgung in der Nacht, die nicht klinisch bzw. vollstationär erfolgt.

Anwendungen der ambulanten Versorgung

Die ambulante Versorgung deckt unterschiedliche medizinische Leistungen ab. Dazu zählen ausgewählte Operationen, verschiedene ambulante Therapien, aber auch die pflegende Versorgung wie zum Beispiel eine häusliche Betreuung durch einen Pflegedienst. Auch der Einsatz eines Rettungswagens zählt als ambulante medizinische Leistung. 

Die häufigsten ambulanten Behandlungen sind:

  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Radiologische Untersuchungen (Röntgen, Ultraschall)
  • Diagnostische Untersuchungen (Blutabnahmen, EKG)
  • Spezielle Untersuchungen wie eine Magen- oder Darmspiegelung
  • Impfungen
  • Kleinere chirurgische oder gynäkologische Eingriffe
  • Versorgung und Nachkontrolle von Wunden oder Verletzungen

Ambulante Operationen

Immer mehr operative Eingriffe werden ambulant durchgeführt. Dies umfasst chirurgische Behandlungen, wie zum Beispiel Leistenbruchoperationen oder Hautbiopsien. Ambulante Operationen ermöglichen Patient:innen eine schnellere Genesung und sparen Kapazitäten in Krankenhäusern und Kliniken ein.

Ambulante Therapien

Verschiedene therapeutische Behandlungen erfolgen ambulant. Dazu gehören beispielsweise Physio-, Ergo- oder Psychotherapie. Eine solche regelmäßige Behandlung wird in spezialisierten Praxen durchgeführt und hilft den Patient:innen, ihre Mobilität, Funktionalität und Lebensqualität zu verbessern.

Ambulante Pflege

Ambulante Pflegedienste bieten eine Vielzahl von Leistungen für ältere Menschen, Personen mit Behinderungen oder Menschen, die nach einer Krankenhausentlassung Unterstützung benötigen. Die pflegerische Betreuung umfasst neben der Grundpflege ebenso die medizinische Versorgung und den sozialen Beistand. Sowohl eine Rundum-Betreuung in der häuslichen Umgebung als auch eine stundenweise Betreuung sind möglich.

Die Bedeutung von ambulanten Leistungen für das Gesundheitssystem und Patient:innen

Die ambulante Versorgung spielt eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf die Effizienz des Systems und die Verbesserung der Patient:innenerfahrung. Folgende Aspekte verdeutlichen die Vorteile einer ambulanten Betreuung für das Gesundheitswesen und Patient:innen: 

Geringere Krankenhausauslastung

Die Auslastung der Stationen im Krankenhaus wird durch ambulante Behandlungen verringert. Dies entlastet das Krankenhauspersonal und ermöglicht eine bessere Betreuung von Patient:innen, die stationär versorgt werden müssen.

Steigerung der Effizienz

Durch die ambulante Versorgung werden die Ressourcen im Gesundheitssystem effizienter genutzt. Da Patient:innen nach der Behandlung nach Hause zurückkehren, wird Platz für neue geschaffen, was zu verkürzten Wartezeiten und einer besseren Versorgung führt.

Patientenzentrierter Ansatz

Der Fokus liegt stark auf den Bedürfnissen und Präferenzen der zu behandelnden Person. Die ambulante Pflege ermöglicht es betroffenen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und ihre Genesung oder Behandlung nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.

Kosteneinsparungen

Ambulante Leistungen sind in der Regel kostengünstiger als eine stationäre oder eine teilstationäre Aufnahme. Die Krankenhauskosten für Unterkunft und Verpflegung entfallen, was zu geringeren Kosten für Patient:innen und somit zu einer finanziellen Entlastung des Gesundheitssystems führt.

Schwächeres Infektionsrisiko

Da Patient:innen weniger Zeit für die Versorgung im Krankenhaus benötigen und sich dort kürzer aufhalten, minimiert sich das Infektionsrisiko. Eine ambulante Versorgung kann daher dazu beitragen, Infektionsausbrüche einzudämmen und die Gesundheit der Patient:innen zu schützen.

Häufig gestellte Fragen