Pflegeberuf Ausbildung: Dein Weg in eine sichere Zukunft

In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird und die Lebenserwartung stetig steigt, wächst auch der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften. Über vier Millionen Menschen waren im Jahr 2021 pflegebedürftig, – Tendenz steigend. Aber was bedeutet es eigentlich, pflegebedürftig zu sein? Es geht um mehr als nur Unterstützung im Alltag, es geht um die Wahrung der Würde und Lebensqualität von Menschen, die nicht mehr vollständig selbstständig leben können. Pflegeberufe stehen daher nicht nur für sichere Berufsaussichten im Pflegebereich, sondern auch für zwischenmenschliche Verbindungen und echtes Mitgefühl. Wenn du einen Unterschied im Leben anderer machen möchtest, könnte eine berufliche Pflegeausbildung der perfekte Weg für dich sein.

Die Notwendigkeit der Pflegeausbildung im Rahmen des Gesundheits- und Sozialwesens

Die Ausbildung im Pflegeberuf ist von entscheidender Bedeutung für unsere Gesellschaft, da sie qualifizierte Fachkräfte hervorbringt, die in der Lage sind, die wachsende Nachfrage nach qualifizierter Pflege zu decken. Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt der Anteil älterer Menschen kontinuierlich an, was den Bedarf an umfassender medizinischer Betreuung und Unterstützung im Alltag erhöht. Eine fundierte Ausbildung gewährleistet, dass Pflegekräfte die notwendigen medizinischen und pflegerischen Kompetenzen erwerben und die sozialen Fähigkeiten entwickeln, die für die empathische und würdevolle Unterstützung von Pflegebedürftigen unerlässlich sind. 

Außerdem ermöglicht die strukturierte Ausbildung eine stetige Weiterentwicklung und Spezialisierung, wodurch die Qualität der Pflege kontinuierlich verbessert wird und die Pflegekräfte selbst eine erfüllende und vielseitige berufliche Laufbahn vor sich haben. Somit ist die generalistische Pflegeausbildung sowohl für die individuelle Karriereentwicklung als auch für die gesellschaftliche Gesundheitsversorgung von grundlegender Bedeutung.

Von Empathie bis Flexibilität: Was du als Pflegefachkraft mitbringen solltest

Für eine erfolgreiche und erfüllende Tätigkeit im Pflegeberuf sind bestimmte persönliche und fachliche Voraussetzungen entscheidend. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die angehende Pflegekräfte mitbringen sollten:

  • Empathie und soziale Kompetenz: Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen ist unerlässlich, um sich effektiv um Patient:innen kümmern zu können und deren Bedürfnisse zu verstehen.
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit: Die Arbeit in der Pflege kann körperlich fordernd und emotional belastend sein, daher ist eine gute Belastbarkeit wichtig.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Klare und effektive Kommunikation ist entscheidend, sowohl im Umgang mit Patient:innen als auch in der Zusammenarbeit im Team.
  • Teamfähigkeit: Da Pflege oft in Teams geleistet wird, solltest du gut mit anderen zusammenarbeiten können.
  • Organisatorische Fähigkeiten: Eine strukturierte Arbeitsweise hilft, die vielen verschiedenen Aufgaben effizient zu bewältigen.
  • Schnelle Auffassungsgabe: Die Fähigkeit, schnell zu lernen und sich anzupassen, ist in der dynamischen Umgebung der Pflege von Vorteil.
  • Flexibilität: Aufgrund von Schichtarbeit, Wochenend- und Feiertagsdiensten solltest du eine flexible Arbeitsweise an den Tag legen.

Wer diese Qualitäten mitbringt, ist gut vorbereitet für die anspruchsvollen, aber enorm bereichernden Aufgaben in der Pflege.

Hochwertige Pflegeausbildung: deine Karrierechancen

Mit einer Ausbildung im Pflegeberuf eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen in einem Berufsfeld, das nicht nur national, sondern auch international stark nachgefragt wird. Als qualifizierte Pflegefachkraft kannst du in traditionellen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Altenheimen und in der ambulanten Pflege arbeiten, aber auch in spezialisierten Bereichen wie der Intensivpflege, der Palliativpflege oder in der psychiatrischen Pflege. Die Möglichkeit zur Weiterbildung und Spezialisierung ist groß und kann die Tür zu Positionen wie Stationsleitung, Pflegedienstleitung oder sogar zur Pflegedirektion öffnen. 

Darüber hinaus gibt es Chancen im Bereich der Pflegepädagogik, in dem du zukünftige Generationen von Pflegekräften ausbilden kannst, oder in der Pflegeforschung, in der du zur Entwicklung neuer Pflegemethoden beiträgst. Nicht zuletzt wird die Pflegeausbildung dadurch attraktiv, dass sie die Basis für eine selbstständige Tätigkeit bietet, beispielsweise durch die Gründung eines ambulanten Pflegedienstes

Von der Pflege von Kindern bis zur Altenpflege: Ein Überblick der Pflegeberufe

Pflegeberufe bieten eine Vielzahl von Karrierewegen, die es ermöglichen, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen und zu betreuen. Verschaffe dir selbst einen Überblick über die verschiedenen Pflegeberufe, gegliedert nach ihren Hauptkategorien.

Gesundheits- und Krankenpflege

Gesundheits- und Krankenpfleger:innen arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und ähnlichen Einrichtungen, um Patient:innen medizinisch zu versorgen und sie in ihrer Genesung zu unterstützen. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung ärztlicher Anordnungen, Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen sowie die Überwachung der Patient:innengesundheit.

Fachkrankenpfleger:in für Intensivpflege kümmern sich um schwerkranke und lebensgefährlich verletzte Patient:innen, meist auf Intensivstationen. Sie überwachen lebenswichtige Funktionen, verabreichen Medikamente und arbeiten eng mit Ärzt:innen zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.

Altenpflege

Altenpfleger:innen unterstützen ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags, helfen bei der Körperpflege, der Ernährung und der Mobilität. Sie spielen eine wichtige Rolle in der sozialen Betreuung und sind oft eine wichtige Vertrauensperson für ihre Patient:innen.

Pflegeassistent:in in der Altenpflege arbeiten unter der Aufsicht von qualifizierten Pflegekräften und unterstützen bei täglichen Aufgaben wie Waschen, Anziehen und Essen. Sie sind oft die Hauptansprechperson für die sozialen Bedürfnisse der Senior:innen.

Spezialisierte Pflegeberufe

Palliativpfleger:innen spezialisieren sich auf die Betreuung von Patient:innen mit unheilbaren, fortschreitenden Krankheiten. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität der Patient:innen durch Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen zu verbessern.

Pflegekräfte für Psychiatrie arbeiten mit Patient:innen, die psychische Erkrankungen haben. Sie unterstützen bei der medikamentösen Behandlung, führen therapeutische Gespräche und sind in die Entwicklung von Behandlungsplänen involviert.

Pflege in der Gemeinschaft

Gemeindeschwestern und -pfleger bieten medizinische und pflegerische Betreuung direkt im Zuhause der Patient:innen an. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsvorsorge und Beratung in der Gemeinde.

Familienpfleger:in unterstützen Familien in besonderen Lebenslagen, beispielsweise bei Krankheit eines Elternteils oder bei der Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Sie helfen bei der Haushaltsführung und sind eine wichtige soziale Stütze.

Weiterführende Qualifikationen und Spezialisierungen

Aufgepasst: Seit Januar 2020 gibt es eine neue praktische Ausbildung in der Pflege, und zwar den Pflegefachmann/Pflegefachfrau. Sie verbindet die Ausbildung  Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in miteinander. So bist du breit aufgestellt und erlernst umfassende Fähigkeiten im Pflegebereich. In der Pflege gibt es außerdem zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Spezialisierung, beispielsweise in der Wundpflege, der Onkologie oder der Gerontopsychiatrie. Diese Weiterbildungen ermöglichen es Pflegekräften, ihr Wissen zu vertiefen und in speziellen Bereichen oder in der Forschung tätig zu sein.

Pflegeberufe sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Sie erfordern ein hohes Maß an Fachwissen, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, sich auf die individuellen Bedürfnisse der zu betreuenden Personen einzustellen. Wer eine Karriere in der Pflege anstrebt, findet ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor.

Die generalistische Ausbildung: Praxis und Theorie vereint

Die Pflegeausbildung in Deutschland ist eine dreijährige, generalistisch ausgerichtete Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst:

  1. Theoretische/schulische Ausbildung: An Pflegeschulen erlernen die Auszubildenden wichtige Grundlagen der Pflege zurAnatomie, Psychologie und mehr, was einem Arbeitspensum von insgesamt etwa 2.100 Stunden entspricht.
  1. Praktische Ausbildung: Mit mindestens 2.500 Stunden hauptsächlich beim Ausbildungspartner, aber auch in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Diensten sammeln die Auszubildenden in der praktischen Ausbildung viele Erfahrungen.
  1. Abschlussprüfung: Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung, bestehend aus schriftlichen, mündlichen und praktischen Teilen.

Dein Gehalt im Überblick

Die Gehälter in Pflegeberufen können je nach Qualifikationsniveau, Erfahrung und Arbeitsort variieren. Generell starten Auszubildende in Pflegeberufen oft mit einem Ausbildungsgehalt, das je nach Bundesland und Träger der Einrichtung unterschiedlich sein kann. In Deutschland liegt das durchschnittliche monatliche Ausbildungsgehalt für Pflegefachkräfte im ersten Ausbildungsjahr zwischen etwa 1.040 und 1.200 Euro brutto, wobei es in den folgenden Lehrjahren schrittweise ansteigt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und mit dem Einstieg in die Berufstätigkeit kann das Einstiegsgehalt für eine examinierte Pflegefachkraft je nach Einrichtung und Bundesland zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto pro Monat liegen. Zusätzlich können Schichtzulagen, Wochenend- und Feiertagszuschläge das Gehalt erhöhen. Langfristig bieten sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen weitere Möglichkeiten zur Gehaltssteigerung. Auch die Übernahme von Verantwortung in leitenden Positionen kann zu einem deutlich höheren Einkommen führen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Pflegeberuf-Ausbildung?

Die reguläre Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre in Vollzeit. Es gibt auch die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, was bis zu fünf Jahre dauern kann.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die theoretische Ausbildung wird an Pflegeschulen durchgeführt, während die praktische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten stattfindet.

Wie ist das Gehalt während der Ausbildung?

Auszubildende in der Pflege erhalten eine Ausbildungsvergütung, die je nach Bundesland und Träger variiert. Diese beginnt in der Regel bei etwa 1.040 Euro brutto im ersten Lehrjahr und steigt mit jedem weiteren Jahr.